PROGRAMM

Sonntag 12.3.
  • Anreise/Check-in
  • 18.45 Begrüßungscocktail
  • 19.30 Dinner powered by MERBAG
  • 21.30 After Dinner Talk

Ukraine Backstage

ORF-Korrespondent und Autor Christian Wehrschütz im After Dinner

Talk über sich, seine Einsätze und sein neues Buch.

Ein persönliches Kennenlernen und ein Blick hinter die Kulissen
eines wichtigen, aber auch sehr gefährlichen Einsatzes von Christian Wehrschütz in einem brutalen Krieg, der in nächster Nähe von uns tobt.

Christian Wehrschütz – ORF-Korrespondent

Montag 13.3.
  • 9.00 Lounge

Medien-Frühstück

Wir starten den Montag mit einem Get-together zu aktuellen Medienfragen.

Eine Frühstücksrunde mit Q+A

Susanne Raab – Medienministerin
Roland Weißmann – ORF-Generaldirektor
Markus Mair – VÖZ-Präsident
Christian Stögmüller – VÖP-Vorsitzender
Verleger

  • 09.30 – 12.00 Ad Hoc Meetings
  • 12.00 – 13.30 Lunch
  • 15.00 – 16.30 Afternoon Session I

Die Science Challenge

Wie bringen wir die Forschungs-PS auf die Innovationsstraße?

Warum ist Österreich bei der Forschungsquote im internationalen Vergleich top, im Global Innovation Leader Index aber nach wie vor eher ein Flop? Was ist notwendig, um Österreich auch zu einem Top-Innovator werden zu lassen?

Sonja Sheikh – GF ACR (Austrian Cooperative Research)
Wolfgang Lechner – Prof., Univ. Innsbruck, Co-Founder ParityQC
Thomas Zimpfer – Geschäftsführer, B&C-Gruppe

Impuls-Statement: Thomas Zimpfer –  Geschäftsführer, B&C-Gruppe
Moderation: Martin Kotynek – Chefredakteur, Der Standard

  • 16.30 – 18.30 Afternoon Session II

The Future of Assets

Vermögen als Zeichen des Wohlstandes ist erstrebenswert, es gibt materielle Sicherheit und Schutz. So lautete die Devise der Leistungsgesellschaft. Worüber wird sich in Zukunft „Vermögen“ definieren, was werden wir in der Zukunft als Assets betrachten? Was gibt uns „Peace of Mind“ und Einfluss? Werden wir den klassischen Reichtum noch für erstrebenswert halten oder wird sich der in der Zukunft über andere Formen von Assets definieren?

Severin Mayer-Heinisch – Director Corporate Customer Experience and Strategy, Raiffeisenbank International
Bernd Winter – GF und Partner, BDO Austria
Valentin Stalf – Founder, N26
Johannes Strohmayer – Investor

Impuls-Statement: Christoph Kullnig – Head of Group Marketing, RBI AG

Moderation: Christian Rainer – Herausgeber

  • 19.30 – 21.30 Dinner powerd by Yokoy
  • 21.30 After Dinner Talk

Wird unser Gehirn downloadbar?

DER STAND DER BCI-FORSCHUNG UND PRAXIS

Ein Gespräch mit G.Tec Gründer Dr. Günter Edlinger der gemeinsam
mit seinem Partner Dr. Christoph Guger seit 1999 High-Performance Brain-Computer Interfaces und Neurotechnologies für Forschung und klinische Zwecke entwickelt und produziert. Das österreichische Unternehmen ist ein führender Player am Gebiet der Brain-Computer Interfaces geworden. Mit Dr. Günter Edlinger reden wir über den Stand von BCI, die Pläne von G.Tec, aber auch wie utopisch die Vorstellung von einem downloadbaren Gehirn aus heutiger Sicht ist.

Günter Edlinger – Founder, G.Tec

Dienstag 14.3.
  • 09.30 – 12.00 Ad Hoc Meetings
  • 12.00 – 13.30 Lunch
  • 15.00 – 16.00 Afternoon Session I

New World of Work

Viele tradierte Formen der Arbeit, aber auch die Einstellung der Menschen zu ihr, haben sich seit der Pandemie stark verändert. Es geht nicht nur um Organisationsformen und Umgebungen in denen Menschen in Zukunft arbeiten wollen, sondern vor allem auch um die Motivation zur Arbeit. Für Unternehmen und ihre HR-Verantwortlichen ist dies eine ungeheure Herausforderung. Was sind die neuen „operating models“ in Bezug auf People Management? Wir hören von unseren Partnern aus der Industrie, wie sie damit umgehen, diskutieren über die wesentlichen Parameter dieser Challenge und wie man in dieser „upside-down“ Situation on top bleiben kann.

Florian Gross – Geschäftsleitung, Philip Morris Österreich
Georg Knill – Präsident, Industriellenvereinigung
Robert Machtlinger – CEO, FACC
Johannes Zimmerl – REWE Int., Direktor Konzernpersonalwesen

Impuls-Statement: Gerhard Fehr – Partner, Behavioral Designer, Fehr Advice

  • 16.00 – 17.00 Afternoon Session II

Medien und digitale Technologien

Wir diskutieren über die Chancen von Kooperation beim Einsatz digitaler Technologien für einen Medienstandort wie Österreich.
Wie kann das Ökosystem der Medienbranche gemeinsam weiterentwickelt werden. Welche technologiebasierten Lösungen braucht es und wie können sie finanziert werden? Wie kann gemeinsam Transformation geschehen (syndicated content/syndicated technologies)? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?

Joachim Feher – CEO, RMS Austria
Andrea Heidrich – GF, RIG Radio Innovations GmbH
Harald Kräuter – Direktor für Technik und Digitalisierung, ORF
Markus Mair – Präsident, Verband Österreichischer Zeitungen

Impuls-Statement: Wolfgang Struber – Geschäftsführer, RTR
Moderation: Sophie Ernest – Leiterin Kompetenzzentrum FB Medien, RTR

  • 17.00 – 18.30 Afternoon Session III

METAVERSE – Neue digitale Challenge oder nur nächster Hype?

“It’s too big to ignore – yet its future is far from certain. Companies need to dip a toe in the water and plan to take the plunge should developments warrant” schrieb vor einigen Wochen McKinsey zum Thema. Übersiedeln wir immer mehr Teile unseres Lebens in eine neue, virtuelle Welt? Große globale Konzerne bereiten sich mit riesigen Investitionen darauf vor. Der Facebook-Konzern, einer der größten Player auf diesem Sektor, hat sich schon 2021 komplett rebranded und ist zu „Meta“ geworden. Was bedeutet das für uns? Wissen wir genug über den Stand dieser Entwicklung? Worauf müssen wir uns einstellen?

Q&A

Präsentation Metaverse: Maximillian Schubert – Public Policy Lead META, Austria & Switzerland

Moderation: Dejan Jovecevic – Der Brutkasten

  • 18.30 – 21.30 Dinner
  • 21.30 After Dinner Experience

Deep Dive Metaverse

Waren Sie schon im Metaverse? Nach dem Dinner gibt es Gelegenheit mit der neuesten Generation von VR-Brillen von Meta in die Metaver- se-Welt einzutauchen und sich selbst in dieser nächsten Generation der virtuellen Räume zu bewegen.

Mittwoch 15.3.
  • 9.00 – 12.00 Ad Hoc Meetings
  • 12.00 – 13.30 Lunch & Preview Near Future Summit 2024
  • Abreise